Zeitreise ins Mittelalter – Der Staufer-Schülerpreis 2025 startet!
Pressemitteilung, 14.01.2025 - Attraktive Geld- und Sachpreise winken für Schulklassen und einzelne Schulkinder. Bewerbungen sind bis zum 17. Oktober 2025 in drei Alterskategorien möglich.

Alle zwei Jahre wird von der Stauferstiftung Göppingen, einer Stiftung der Kreissparkasse Göppingen, der Staufer-Schülerpreis ausgeschrieben. Teilnehmen können dabei alle Schüler aus dem Landkreis - egal, ob als Klasse, Gruppe oder Einzelperson. Bewertet wird jeweils nach drei Alterskategorien ab der 3. Grundschulklasse.
Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Basteln, Malen, Zeichnen, Programmieren, Filmen, Fotografieren, Schreiben, Komponieren oder sogar selbst ein wenig Forschen. Ob man nun ein Bild oder Modell der Burgen Hohenstaufen, Helfenstein, Wäscherschloss, Hiltenburg, Reußenstein oder Staufeneck entwirft, Kaiser Barbarossas Krone nachbaut, ein persönliches Wappen zeichnet oder eine Geschichte zu Friedrich II., dem „Staunen der Welt“, schreibt - fast alles ist möglich, nur mit dem Thema „Staufer“ oder „Stauferzeit“ sollte es zu tun haben.
Alle eingereichten Arbeiten werden bis zum 8. November 2025 öffentlich im Landratsamt Göppingen ausgestellt. Die Preise lohnen sich auf jeden Fall: Bis zu 400 € kann man gewinnen, wenn man die Jury mit seiner Arbeit oder seinem Projekt überzeugen kann. Alle Teilnehmer erhalten zudem das schöne Buch des Kreisarchivs „Wie wäscht man ein Kettenhemd?“ mit spannenden Fragen und Antworten zur Stauferzeit.
Die feierliche Preisverleihung findet dann am 8. November 2025 im Foyer des Landratsamtes statt.
Bis zum 17. Oktober 2025 läuft die Abgabefrist. Die Formulare zum Anmelden und Mitmachen gibt es bei den Schulen im Landkreis oder zum Download auf der Homepage der Stauferstiftung.
Ansprechpartner
Hauptamt – Abteilung Kreisarchiv, Kreisarchäologie und Kultur
Dr. Stefan Lang
Telefon: 07161 503-1812
Telefax: 07161 503-1819
E-Mail: s.lang@lkgp.de