Beratung und Freizeitangebote auf der Ideenbörse im Landratsamt Göppingen
Am Samstag, 1. Februar 2025 im Landratsamt Göppingen
Pressemitteilung in einfacher Sprache, 28.01.2025 - Der Elternbeirat der Bodelschwingh-Schule Göppingen und das Kreissozialamt Göppingen machen eine Freizeitbörse.
Die Freizeitbörse ist am Samstag, den 01.02.2025 von 11 bis 15 Uhr. Sie ist im Landratsamt Göppingen. Die Freizeitbörse ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen.
Dieses Jahr gibt es neue Beratungsangebote. Verschiedene Abteilungen des Landratsamtes sind dabei. Dazu gehören der Pflegestützpunkt, die Eingliederungshilfe, die Betreuungsbehörde, die Abteilung Sozialhilfe, die Verfahrenslotsin und der sozialpsychiatrische Dienst.
Man kann Fragen zu Grundsicherung, Betreuung, Pflege und Teilhabeleistungen stellen. Die Mitarbeiter des Landratsamts beantworten die Fragen.
Es gibt auch viele Aussteller auf der Börse: Was ist los in der Region? Was kann ich am Wochenende machen? Wohin kann ich in den Urlaub fahren, wenn ich Begleitung brauche? Wo kann ich nette Leute treffen? Wie kann ich die Betreuung bezahlen? Diese Fragen kann man auf der Ideenbörse besprechen.
Freizeit und Kultur sind wichtig für die Teilhabe am Leben. Sie sind gut für unser Wohlbefinden.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Der Sozialdezernent Marco Lehnert begrüßt die Gäste. Danach gibt es Musik.
Es gibt viele Informationsstände. Man kann mit Anbietern, Eltern und anderen Besucher*innen sprechen. Die Atmosphäre ist ungezwungen.
Es gibt viele Angebote. Man kann basteln, Glitzertattoos machen, einen Rollstuhl-Parcours ausprobieren, Fahrräder testen, einen Ballonkünstler sehen, ein "Haus auf Rädern" und ein Tiny Haus besichtigen, Spiele spielen, sich fotografieren lassen, Kinderyoga und Achtsamkeitskurse machen oder Kampfkunst ausprobieren.
Das Landratsamt Göppingen ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind eingeladen. Sie können mit Freunden und Familie kommen.
Die Kantine des Alb-Fils-Klinikums sorgt im Landratsamt für Essen und Getränke. Es gibt Hauptgerichte, Snacks, süße Stückle und Getränke. Man kann nur mit Bargeld bezahlen.
Ansprechpartnerinnen
Frau Schwenk oder Frau Burst
Kreissozialamt
Telefon: 07161 202-4027 oder 07161 202-4028E-Mail: t.schwenk@lkgp.de oder r.burst@lkgp.de