Heizen mit Brennholz
Über die Holzverkaufsstelle Göppingen können Sie Brennholz in Form von Baumstämmen, die gerückt an einer Waldstraße liegen, erwerben. Ofenfertiges Brennholz bieten die örtlichen Brennholzhändler in der Region an.
Flächenlosversteigerung im Revier Göppingen
Am Donnerstag, den 13.2.2025 findet um 18 Uhr im Tennis Club Göppingen eine Flächenlosversteigerung statt. Nähere Informationen stehen unter Revier Göppingen.
Der Vorbestellungszeitraum ist für diese Saison abgelaufen. Es besteht ab jetzt die Möglichkeit Brennholz über unseren Onlineshop zu kaufen. Den neuen Brennholz-Onlineshop finden Sie unter www.holzfinder.de. Neben einem Bild sind alle wichtigen Infos zu den Holzlosen aufgeführt, eine Karte zeigt zudem den Lagerort der Polter im Wald an. Das neue Brennholzportal ergänzt das bereits bekannte Vorbestellungsverfahren und bietet insbesondere Nachzüglern die Möglichkeit, übrig gebliebenes Polterholz zu erwerben.
Revierkarte
Über unsere Revierkarte können Sie den für Ihre Region zuständigen Revierleiter suchen. Die Kontaktdaten sind in den jeweiligen Revierordnern hinterlegt.
Link zur interaktiven Karte
Forstrevier 1 Ebersbach
Adelberg, Albershausen, Birenbach, Börtlingen, Ebersbach an der Fils, Rechberghausen, Uhingen, Wangen, Wäschenbeueren
Revierleiter Philipp König
Festnetz: +49 7161 6546821
Mobil: +49 1715559991
Fax: +49 7161 6546822
E-Mail: p.koenig@lkgp.de
Forstrevier 2 Bad Boll
Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Eschenbach, Gammelshausen, Hattenhofen, Heiningen, Schlierbach, Zell u. A.
Revierleiter Simon Zoller
Festnetz: +49 7334 9289891
Mobil: +49 1727322080
Fax: +49 7334 9289892
E-Mail: s.zoller@lkgp.de
Forstrevier 3 Göppingen
Revierleiter Sven Konzmann
Festnetz: +49 7161 202 2402
Mobil: +49 162 4392180
Fax: +49 7161 202 2490
E-Mail: s.konzmann@lkgp.de
Flächenlosversteigerung
Am Donnerstag, den 13.2.2025 findet um 18 Uhr im Tennis Club Göppingen, John-F.-Kennedy-Str. 31, die diesjährige Flächenlosversteigerung statt.
Insgesamt kommen über 30 Flächenlose zum Verkauf. Die Flächenlose können ab sofort besichtigt werden.
- Bereich Spitalwald: Spitalweg/Kreuzung Hohreinerweg (Zufahrt über L1075, von Göppingen Richtung Hohenstaufen, ca 250m vor Linsenholz-Parkplatz rechts)
- Bereich gegenüber der Einfahrt zum Hohreinerweg im Privatwald
- Bereich Oberholz: An der Murmelbahn und am Kreisverkehr /Beginn Südtraufweg
- Bereich Spitalwald: Dr. Herbert König Weg/Sulzbuckelhütte
- Bereich Eichert: Eichertsträßle, bei der Hütte am Wildgehege
- Waldeckhof: im Bereich der Grüngartenanlage
- Sparwiesen: Bereich Faurndauer Wälder / an der K1414
Forstrevier 4 Donzdorf
Donzdorf, Eislingen/Fils, Gingen/Fils, Kuchen, Ottenbach, Salach, Schlat, Süßen
Revierleiter Michael Schwarz
Festnetz: +49 7331 304225
Mobil: +49 1605319952
Fax: +49 7331 304282
E-Mail: m.schwarz@lkgp.de
Forstrevier 5 Böhmenkirch
Böhmenkirch, Lauterstein
Revierleiter Wolfgang Mangold
Festnetz: +49 7332 309419
Mobil: +49 1736634675
Fax: +49 7332 306923
E-Mail: w.mangold@lkgp.de
Forstrevier 6 Geislingen
Geislingen
Revierleiter Gottfried Schön
Festnetz: +49 7331 81234
Mobil: +49 1736678571
Fax: +49 7331 824277
E-Mail: g.schoen@lkgp.de
Forstrevier 7 Deggingen
Bad Ditzenbach, Bad Überkingen, Deggingen, Drackenstein
Revierleiter Simon Elsenhans
Festnetz: +49 7161 2022438
Mobil +49 1736678574
Fax: +49 7161 2022490
E-Mail: s.elsenhans@lkgp.de
Forstrevier 8 Wiesensteig
Gruibingen, Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig
Vertretung: Simeon Friz
Festnetz: +49 7161 2022436
Mobil: +49 1741501883
Fax: +49 7161 2022490
E-Mail: s.friz@lkgp.de
Brennholzpreise für die Saison 2024/25
Die Preise für Brennholz sind wie folgt gestaffelt:
Holzart | Preis/Fm incl. Mwst. |
---|---|
Buche, Esche, Hainbuche, Eiche | 85,00 € |
Sonstiges hartes Laubholz (z.B. Ahorn, Kirsche) | 77,00 € |
Weiches Laubholz (z. B. Birke, Pappel, Erle) | 60,00 € |
Nadelholz | 60,00 € |
Fm = Festmeter. Ein Festmeter entspricht einem Kubikmeter Holz.
Bei dem angebotenen Brennholz handelt es sich um langes oder kurzes, nicht aufgespaltenes oder aufgeschichtetes Holz, das an der Waldstrasse bereitgestellt wird.
Information zur Esche
Durch das Eschentriebsterben ist ein höherer Anteil an Eschenbrennholz verfügbar als in den letzten Jahren. Esche hat einen hohen Brennwert von 2000 KWh/Raummeter - vergleichbar mit Buche oder Eiche. Es lässt sich leicht spalten und verstockt nicht.
Wichtige Hinweise zur Brennholzaufarbeitung
Bitte beachten Sie, dass aus Gründen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung seit der Einschlagsaison im Winter 2011/2012 Brennholz zur eigenen Aufarbeitung nur noch an Personen verkauft werden kann, die einen Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang vorweisen können.
Bei der Brennholzaufarbeitung im Wald müssen zwingend bestimmte Bedingungen hinsichtlich Sicherheit, Umweltschutz und Pfleglichkeit eingehalten werden. Die Vorgaben sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Brennholz und Flächenlose zusammengefasst.
AGB Brennholz (PDF,96 KB)
AGB Flächenlos (PDF,105 KB)