Submission im Landkreis Göppingen
Das Forstamt Göppingen veranstaltet gemeinsam mit dem Betriebsteil Schurwald der ForstBW AöR jährlich eine Versteigerung (Submission) der wertvollsten Baumstämme im Landkreis. Dabei kommen Interessenten aus ganz Europa angereist, um Raritäten für teilweise mehrere tausend Euro zu ersteigern.
23. Göppinger Wertholzsubmission
Die 23. Göppinger Submission findet am 5. März 2025 statt.
Das Angebot der LFV umfasst 954 Festmeter Eichen-/Buntlaub- und 135 Festmeter Nadel-Stammholz aus dem Bereich der Landkreise Göppingen, Rems-Murr, Esslingen und der Stadt Esslingen.
Zusätzlich werden weitere 545 Festmeter Eichen-/Buntlaub- und 900 Festmeter Nadel-Stammholz von
der AöR Forst BW der Betriebsteile Schurwald und Schwäbisch-Fränkischer-Wald angeboten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Losverzeichnis (PDF,5,7 MB).
Wichtiger Hinweis:
Die Gebotsabgabe erfolgt ab diesem Jahr erstmalig digital unter der Submissionsplattform. Die Abgabe eines Gebots ist nur nach Registrierung als Neukunde möglich. Ein neues Kundenkonto können Sie unter dem Reiter Kundenkonto anlegen, weiterführende Informationen finden Sie unter dem Reiter Anleitung & Hilfe. Die Gebotsabgabe ist bis zum 4. März 2025, 21 Uhr möglich.
- Losverzeichnis (PDF,5,7 MB) aus den Kommunal- und Privatwäldern (deutsch)
- Losverzeichnis (PDF,5,7 MB) aus den Kommunal- und Privatwäldern (französisch)
- Losverzeichen (PDF,1,3 MB) Forst BW
Was ist eine "Submission"?
Eine Wertholzsubmission ist eine Versteigerung von wertvollem Stammholz, bei der die Käufer ihre Gebote schriftlich zu einem Stichtag in einem verschlossenen Umschlag einreichen. Die Interessenten können zuvor das zu versteigernde Holz öffentlich besichtigen. Am Tag der Submission werden die Briefe geöffnet. Der Meistbietende erhält den Zuschlag.
Ablauf der Göppinger Submission
Die Forstrevierleiter suchen im Herbst in ihren Revieren nach wertholztauglichen Stämmen und weisen gegebenenfalls Privatwaldbesitzende auf interessante Stämme hin. Die Bäume werden dann im Januar auf dem Wertholzplatz in Unterberken den potenziellen Käufern präsentiert. Den Kaufinteressenten wird ein sogenanntes "Losverzeichnis", eine Auflistung der Stämme, zugesandt. Ab 2020 gibt es zwei Losverzeichnisse, eines für den Kommunal- und Privatwald, das andere für den Staatswald. Ab Februar können die Stämme besichtigt und die Gebote abgegeben werden. Interessenten sind vor allem Händler, Säge- und Furnierwerke aus ganz Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien. Einzelne Käufer gaben schon bis zu 100.000 Euro aus. Der bisher teuerste Stamm war auf der Submission 2008 ein Bergahorn aus einem Göppinger Privatwald - er erzielte einen Gesamtwert von 23.000 Euro.
Bei potentiellem Verkaufsinteresse wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Revierleiter bzw. an die kommunale Holzverkaufsstelle.